Klingt erst mal bequem: Ein paar Prompts eintippen, schon steht die Website. Dank KI-Tools geht das heute schneller denn je. Aber: Nur weil du einen Pinsel hast, bist du noch lange kein Maler.
KI kann viel. Aber nicht alles. Vor allem nicht das, was gute Websites wirklich ausmacht: Strategie, Empathie und ein klares Gespür für deine Zielgruppe.
Was KI im Webdesign (ziemlich gut) kann
- Texte schreiben, die nach was aussehen
- Bilder generieren, die beeindrucken
- Farbschemata vorschlagen, die harmonieren
- Code-Blöcke ausspucken, die funktionieren
All das spart Zeit. Und ja: Es hilft, schneller von der Idee zur Skizze zu kommen. KI ist ein fantastischer Assistent.
Was Künstliche Intelligenz (noch lange) nicht kann
- Dein Angebot wirklich verstehen
- Die Sprache deiner Kundschaft treffen
- Zwischen den Zeilen lesen
- Deine Marke visuell erfahrbar machen
Eine Website ist kein Baukastenprojekt. Sie ist der digitale Ersteindruck deines Unternehmens. Und der entsteht nicht aus generischen Texten und schönen Farben, sondern aus Substanz.
Strategisches Denken im Webdesign? Kann keine Maschine.
Eine gute Website beginnt nicht beim Design, sondern bei den Fragen:
- Wer soll sich angesprochen fühlen?
- Was ist das Ziel der Seite?
- Welche Inhalte sind relevant, welche lenken nur ab?
Diese Klarheit bringt keine KI. Sie kommt aus Erfahrung, Gesprächen, Beobachtung. Kurz: aus menschlichem Denken.
Empathie ist nicht programmierbar
Gute Websites fühlen sich richtig an. Weil sie mitdenken. Erwartungen antizipieren. Hürden abbauen. Und genau den Ton treffen, der Vertrauen schafft. Das kann keine Maschine.
KI analysiert. Menschen verstehen. Und genau darum bleibt Webdesign ein kreativer Prozess.
KI als Werkzeug im modernen Webdesign: Ja bitte.
Ich nutze KI-Tools täglich. Zum Strukturieren, Entwerfen, Testen. Aber sie nehmen mir nicht das Denken ab. Sondern geben mir Raum dafür.
Und das ist der Punkt: Wer KI nutzt, um besser zu gestalten, holt das Beste raus. Wer sie nutzt, um nicht mehr nachdenken zu müssen, bekommt generisches Mittelmaß.
Fazit: KI ist genial. Aber ohne dich bleibt sie nur ein Algorithmus.
Lust auf mehr Klartext? Dann ab in den Newsletter – ganz ohne Technikblabla.
Spannender Artikel – besonders gut gefällt mir der Punkt, dass KI im Webdesign zwar kreative Impulse liefern kann, die wirklich besten Ideen aber nach wie vor aus menschlicher Erfahrung und Empathie entstehen. Das klingt für mich nach einer gesunden Balance zwischen Effizienz und individuellem Mehrwert. Danke für den praxisnahen Einblick in dieses Thema! 😊