Der unterschätzte Call-to-Action: Wie eine Kundenfrage deine Startseite besser macht

Viele Call-to-Actions auf Unternehmenswebsites wirken austauschbar.
„Jetzt Kontakt aufnehmen“, „Mehr erfahren“, „Hier klicken“ – nichts davon bleibt wirklich hängen.
Was fehlt?
Ein Satz, der direkt aus dem Kopf deiner Kunden kommt. Eine echte Frage und eine ehrliche Antwort.

Warum der Call-to-Action oft nicht funktioniert

Die meisten Startseiten sagen sinngemäß:
„Willkommen, hier bin ich – klick bitte auf meinen Button.“

Aber deine Besucher denken gerade ganz andere Dinge:

  • Was kostet das?

  • Macht sie auch kleinere Projekte?

  • Wie läuft das ab?

Wenn du diese Fragen nicht aufgreifst, klickt auch niemand auf deinen Button.

Die Lösung:
Baue die Frage direkt sichtbar ein – und mach die Antwort zu deinem Call-to-Action.

Der Seitenumdreher-Hack für mehr Wirkung

1. Wähle eine häufige Kundenfrage

Ideen für starke Call-to-Actions auf deiner Unternehmenswebsite:

  • „Was kostet eine Website bei dir?“

  • „Kann ich dich auch für kleinere Projekte buchen?“

  • „Wie schnell geht das?“

  • „Muss ich die Texte selbst liefern?“

Such dir eine Frage – am besten die, die dir oft gestellt wird.
Call-to-Action auf Unternehmenswebsites

2. Platziere sie prominent auf deiner Startseite

Statt dem klassischen Begrüßungstext schreibst du:

🗨️ „Was kostet eine Website bei dir?“
✍️ Direkt darunter: eine ehrliche, kurze Antwort. Gern mit grobem Preisrahmen oder Verweis auf die passende Seite.

Damit wird deine Antwort selbst zum Call-to-Action – klarer, echter und direkter als jeder Button.

3. Verlinke passend – aber subtil

Beispiel:

„Was kostet eine Website bei dir?“
Gute Frage. Es hängt vom Umfang ab – aber die meisten Projekte starten ab 4.000 €. Mehr Details?
👉 [Hier geht’s zu Preisen & Beispielen]

So führst du gezielt weiter, ohne zu drängen.

Warum das besser funktioniert

  • Mehr Relevanz: Du sprichst aus, was die Leute denken.

  • Mehr Vertrauen: Du wirkst transparent – ohne Verkaufsdrama.

  • Mehr Klicks: Weil der Kontext zum Call-to-Action passt.

Und du brauchst kein neues Design dafür. Nur einen Textblock austauschen.

Bonus: Zwei starke Varianten für deine Startseite

Beispiel 1 – für Einzelunternehmer:

„Was kostet eine Website bei dir?“
Kurz gesagt: Es ist kein Billig-Baukasten. Aber du bekommst eine Website, die zu dir passt – und Kunden gewinnt.
👉 [Lass uns drüber sprechen]

Beispiel 2 – für Angebotsseiten:

„Wie läuft das mit der Zusammenarbeit?“
In drei Schritten: Klarer Fahrplan, feste Ansprechpartnerin, null Technikstress.
👉 [So arbeite ich mit dir]

Fazit

Wenn dein Call-to-Action auf der Unternehmenswebsite nichts auslöst, liegt’s nicht am Button.
Sondern daran, dass der Text davor nicht das trifft, was deine Kund:innen wirklich beschäftigt.

Der Trick: Frag dich, was sie sich beim Scrollen fragen – und gib die Antwort.
Am besten direkt auf der Startseite.

Lust auf mehr Klartext? Dann ab in den Newsletterganz ohne Technikblabla.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Deine Webseite ist mehr als nur eine Visitenkarte im Netz!

Es ist das Aushängeschild deiner Kompetenz

DU_white_Logo_Reinhardt_150ppi

Und damit dein Image die Chance hat, in aller Munde zu sein, unterstütze ich dich gern!

Nach oben scrollen